SVIK-NEWSLETTER 2025-2 für die Kommunikationsbranche
Bern, 27. August 2025

SVIK-NEWSLETTER 2025-3 für die Informations- und Kommunikationsbranche

Folgen Sie dem Fachverband SVIK und prüfen Sie ihre interne Kommunikation!

  • Eingabefrist: 31. August 2025
  • SVIK-Award-Verleihung: 20. November 2025, 18:00 – 21:00, Zunft zu Webern Bern
  • SVIK-Hearings: 27./28. November 2025
 
 

Inhalt – Contenu - Sommario
 

1 SVIK-Konferenz 2025 – künstliche Intelligenz: Und was macht der homo sapiens?

1 Conférence ASCI 2025

1 Conferenza ASCI 2025

 

2 Fachartikel aus der Presse

2 Presse professionelle

2 Articoli dalla stampa specialistica

 
 

 

 

Künstliche Intelligenz : Und was macht der Homo sapiens?

 
 

1 SVIK-Konferenz 2025

1 Conférence ASCI 2025

1 Conferenza ASCI 2025

 
 

 

DE Wenn die Herren Zuckerberg, Altman, Bezos, Musk und Trump sich zu KI äussern, dann klappt die Kinnlade vieler Leute runter. Was die ständig im medialen Rampenlicht stehenden Milliardäre sagen, wir von vielen mitgesungen. Dass mit KI etwas erreichbar ist, das wissen vor allem IT-Leute und Anwender der ersten Stunde. Ob aber ein Produktivitätsboom auf uns wartet und ob all die riesigen Investitionen sich auszahlen, wird von vielen Kritischen und durch die IT-Blase Geschädigten zu Recht gefragt. 

Wir laden Sie ein zur 

SVIK-Konferenz 2025

Donnerstag, 20 November 2025, 16:00 bis 17:45 Uhr

Thema: «Künstliche Intelligenz: Und was macht der Homo sapiens?»

Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und stellen uns die entscheidende Frage: Was macht der Homo sapiens, wenn KI immer mehr kann? Die rasanten Fortschritte der KI verändern nicht nur die Technologie, sondern auch die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Unter der Moderation von Gundekar Giebel sind Sie herzlich eingeladen, mit uns zu ergründen, welche Rolle der Mensch in dieser neuen Ära spielt.

Erleben Sie spannende Vorträge von Branchenexperten, die Ihnen praxisnahe Einblicke geben:

  • Michael Kammerbauer, Leiter der Geschäftsstelle Digitale Verwaltung, Kanton Bern: Was KI wirklich kann.
  • Emma Ayubi, Leiterin interne Kommunikation, Migros Genossenschaftsbund: Wie KI die Unternehmenskommunikation unterstützt.
  • Yvonne Uhlig, Leiterin Kommunikation und Marketing, Swiss Center for Design and Health: KI im Bereich von Forschung und Entwicklung.

Im Anschluss an die Konferenz findet die feierliche Preisverleihung der Goldenen Feder des SVIK statt. Feiern Sie mit uns die besten Köpfe der Branche! 

Ort: Zunftsaal Zur Webern, Gerechtigkeitsgasse 68, 3011 Bern

Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen erkenntnisreichen Austausch.

FR Lorsque MM. Zuckerberg, Altmann, Bezos, Musk ou Trump s’expriment sur le sujet de l’intelligence artificielle, beaucoup de gens ouvrent de grands yeux. Et beaucoup entonnent en chœur ce que déclarent les milliardaires qui occupent les feux de la rampe des médias. 

Ce que l’on pourrait attendre de l’intelligence artificielle, ce sont avant tout les spécialistes des technologies de l’information et les utilisateurs de la première heure qui le savent. Mais si un boom de productivité nous attend ou si des investissements gigantesques se justifient, nombreux sont ceux qui, échaudés par des ratés de ces technologies, se posent des questions.

Nous vous invitons à la

Conférence ASCI 2025

Jeudi 20 novembre 2025 de 16 h à 17 h 45

Sur le thème «Intelligence artificielle, que fait l’homo sapiens ?»

Plongeons ensemble dans le monde fascinant de l’intelligence artificielle et posons-nous la question : que devient l’homo sapiens en face d’une IA dont le potentiel s’accroit toujours davantage? Ces progrès fulgurants ne modifient pas seulement la technologie, mais aussi la manière dont nous vivons et travaillons.

Sous la conduite de Gundekar Giebel, modérateur, vous êtes cordialement invités à rechercher avec nous quel est notre rôle dans ce nouveau domaine.

Profitez d’exposés passionnants d’experts de la branche qui vous fournirons un aperçu au plus près de la pratique :

  • Michael Kammerbauer, chef du domaine administration digitale du canton de Berne : que peut vraiment l’IA?
  • Emma Ayubi, cheffe de la communication interne de la coopérative Migros : Comment l’IA soutient la communication d‘entreprise.
  • Yvonne Uhlig, cheffe communication et marketing, Swiss Center for Design and Health: l’IA dans la recherche et le développement.

A l’issue de la conférence sera organisée la remise festive des „plumes d’or“ de l’ASCI. Venez fêter avec nous les meilleurs représentants de notre branche! 

Lieu: Zunftsaal Zur Webern, Gerechtigkeitsgasse 68, 3011 Bern

Inscription

Nous nous réjouissons de votre participation et d’un fructueux échange d’expérience.

IT Quando Zuckerberg, Altman, Bezos, Musk e Trump si esprimono sull'intelligenza artificiale, molti rimangono a bocca aperta. Quello che dicono questi personaggi multimiliardari, costantemente sotto i riflettori mediatici, viene ripetuto da molti. Che con l'intelligenza artificiale si possa ottenere qualcosa, lo sanno soprattutto gli esperti di informatica e gli «early adopters», gli utenti precoci. Tuttavia, molti critici e coloro che hanno subito danni dalla bolla informatica si chiedono giustamente se ci attende un boom di produttività e se tutti questi enormi investimenti daranno i loro frutti. 

Vi invitiamo alla

Conferenza ASCI 2025

Giovedì, 20 novembre 2025, dalle 16:00 alle 17:45

Tema: Intelligenza artificiale: e cosa fa l'Homo sapiens?

Ci caleremo nell'affascinante mondo dell'intelligenza artificiale e affronteremo la domanda cruciale: cosa farà l'Homo sapiens quando l'IA sarà in grado di fare sempre di più? I rapidi progressi dell'IA stanno cambiando non solo la tecnologia, ma anche il modo in cui viviamo e lavoriamo. 

Moderati da Gundekar Giebel, siete cordialmente invitati a esplorare con noi il ruolo che l'uomo svolgerà in questa nuova epoca.

Le conferenze degli esperti del settore ci forniranno approfondimenti pratici:

  • Michael Kammerbauer, responsabile dell'ufficio Amministrazione digitale, Canton Berna: Cosa può davvero fare l'IA.
  • Emma Ayubi, responsabile della comunicazione interna, Federazione delle cooperative Migros: Come l'IA supporta la comunicazione aziendale.
  • Yvonne Uhlig, responsabile della comunicazione e del marketing, Swiss Center for Design and Health: L'IA nel campo della ricerca e dello sviluppo.

Seguirà la cerimonia di premiazione “Piuma d'oro ASCI”. Celebreremo insieme i migliori talenti del settore! 

Luogo: Zunftsaal Zur Webern, Gerechtigkeitsgasse 68, 3011 Berna

Iscrizione

Vi aspettiamo numerosi per un costruttivo scambio di idee.

 
 

 

Seite der Medien

 
 

2 Fachartikel aus der Presse

2 Presse professionelle

2 Articoli dalla stampa specialistica

 
 

DE Oft fehlt uns die Zeit, um unsere Interessensgebiete mit neuer Lektüre «aufzufüllen». Der SVIK unterbreitet Ihnen mit Sachverstand und Fingerspitzengefühl ausgewählte fachliche Publikationen, die Aufmerksamkeit erheischen, aber vielleicht in der Informationsflut oder im Zeitplan verloren gehen. Unser Prinzip: Zeit ist nicht nur Geld, sondern auch Lebensqualität.

FR Nous manquons souvent de temps pour « garnir » nos centres d’intérêt avec de nouvelles lectures. L’ASCI a donc décidé de vous signaler à l’avenir, avec expertise et tact, les publications spécialisées qui méritent votre attention, mais qui peuvent parfois se perdre dans le flot d’informations ou dans le planning. Notre principe : le temps, ce n’est pas seulement de l’argent, mais aussi de la qualité de vie.

IT Spesso il tempo a disposizione non basta per approfondire i nostri interessi con nuove letture. Per questo, ASCI ha deciso di segnalarvi pubblicazioni specialistiche che meritano attenzione, ma che rischiano di perdersi nella moltitudine di informazioni e impegni quotidiani. Il nostro principio guida: il tempo non è solo denaro, è anche qualità della vita.

NZZ, 20.08.2025, S. 8, Sebastian Briellmann: Deutsche Sprache, schwere Sprache – Die Rückschritte der Schüler sind gravierend – Kaum jemand spricht darüber, dass der Kompetenzverlust auch mit der Migration zu tun haben dürfte. Fehler werden nicht korrigiert, aber nicht nur diejenigen der Schüler, auch diejenigen der Lehrer bleiben unerwähnt.

na.news aktuell 18.06.2025: Kein Platz am Vorstandstisch: Kommunikation bei strategischen Entscheidungen aussen vor – Dem Wunsch von 94 % der kommunizierenden Leute, in strategischen Situationen beigezogen zu werden, stehen nur 13 % gegenüber, die bei der Gestaltung, 16 % in gewissen fälle, 30 % operativ und 33 % beratend mitarbeiten dürfen. Wer sagt aber genau, was eine Kommunikatorin oder ein Kommunikator im Verwaltungsrat zu tun hat?

NZZ 25.08.2025, S. 21, Hansueli Schöchli: Der Sonderfall hat in der Schweiz viele Freunde – Der Eigenmietwert sorgt für Gleichbehandlung von Wohneigentümern und Mieter – das spricht für das geltende System – Der besteuerte Bürger muss wissen, dass beseitigte Steuersysteme stets durch komplexere und belastendere Systeme ersetzt werden. 

 
 

© SVIK¦ASCI-Rating 2025-4, SVIK-Awards, SVIK-Hearings, SVIK-Knowledge upgrade, SVIK-ComWave, SVIK-Konferenz und ASCI-Conférence sind Marken des Schweiz. Verbandes für interne und integrierte Kommunikation.

 
 

Werbung

 
 
 

 

Sponsoren dieses Newsletters

 
 
 
 
 

Aus- und Weiterbildung in Bern, Biel, Burgdorf, Luzern, Solothurn, St. Gallen, Thun: Anmeldestellen

 
 
 

Wie kurz darf eine E-Mail sein? Wie erstelle ich ein rechtlich, sprachlich und sachlich korrektes Protokoll? Welche Tipps und Tricks helfen mir, mich bei meinem nächsten Auftritt souverän und sicher zu fühlen?

Zu all diesen Themen und vielen weiteren bietet der Kaufmännische Verband Luzern Tages- sowie auch Halbtagesseminare an.

Zum Seminarprogramm 2025Fragen? Gerne erreichen Sie uns persönlich unter der Telefonnummer 041 210 20 44 oder per E-Mail: info@kvlu.ch.

 
 

Haben Sie noch Fragen? Gerne erreichen Sie uns auch persönlich unter der Telefonnummer 041 210 20 44 oder per E-Mail: info@kvlu.ch.

 
 

SVIK ¦ ASCI
Schweizerischer Verband für interne
und integrierte Kommunikation
info@svik.ch
www.svik.ch