SVIK-NEWSLETTER 2024-6 für die Kommunikationsbranche interne & integrierte Unternehmenskommunikation, PR, Werbung, Marketing, Mediensprecherinnen |
|
|
Notre-Dame de Fourvière, Lyon |
Der SVIK wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2025.L’ASCI vous souhaite une belle fête de Noël et une année 2025 pleine de succès.L’ASCI vi augura buone feste e un felice 2025. |
|
| Inhalt – Contenu - Contenuti1 Jahresendwünsche1 Les voeux pour la fin d’année1 Auguri di fine anno 2 Home Office am Ende? 2 Home Office à la fin? 2 La fine del home office? SVIK-Award-Verleihung3 Die Diplome 3 Les diplômes 3 I diplomati 4 Fachartikel aus der Presse 4 Presse professionelle4 Articoli dalla stampa specialistica |
|
|
| 1 Jahresendwünsche1 Les voeux pour la fin d’année 1 Auguri di fine anno |
|
|
D Ein Jahresende, das uns daran erinnert, dass wir die Zuversicht stets pflegen sollten. Ein bevorstehendes Jahr, das – so dürfen wir hoffen – auch klärende Elemente beinhaltet und uns zu guten Vorsätzen veranlasst. Dass Letztere nicht allmählich im Nebel der Geschehnisse verschwinden, muss uns veranlassen, vorauszuschauen, Aktivitäten aller Art in den Jahresablauf einzuplanen und dann geflissentlich umzusetzen. Der SVIK unter neuer Leitung beabsichtigt, die Aus- und Weiterbildungsaktivitäten mit den dazugehörenden Handlungs-, Sozial- und Selbstkompetenzen in Einzel- und Schulungskonzepten als Branchen-Standards in verschiedenen Veranstaltungen zu vermitteln. Dabei werden uns auch Fragen der Künstlichen Intelligenz, der Sprachpraxis und Arbeitseffizienz begleiten. Der SVIK wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen eine angenehme Adventszeit, lichterfüllte Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2025. Die Freude an der Arbeit und die Fähigkeit, lästige innere und äussere Widerstände zu überwinden, sollen Sie dabei begleiten. Der SVIK-Vorstand F Une fin d’année qui nous rappelle qu’il faut toujours cultiver la confiance. Une année à venir qui, on peut l’espérer, contient aussi des éléments d‘amélioration et nous incite à prendre de bonnes résolutions. Afin que ces derniers ne se dissolvent pas peu à peu dans le brouillard des événements, il nous faut regarder l’avenir, planifier tout su long de l’année des activités de toutes sortes et les mettre en œuvre avec diligence. Sous sa nouvelle direction, l‘ASCI prévoit diverses manifestations pour la formation de base et la formation continue, en y intégrant sous forme de standards de branche les compétences nécessaires, relationnelles, sociales et personnelles. Nous nous pencherons également sur le thème de l’intelligence artificielle, qui accompagne la pratique du langage et l’efficacité au travail. L‘ASCI vous souhaite, à vous et à vos proches, un agréable temps de l’Avent, un Noël lumineux et une bonne entrée dans l‘année 2025. Puissiez-vous trouver de la joie au travail et la capacité de surmonter les obstacles internes et externes. Le comité de l‘ASCI I |
|
|
Home office am Ende? Es gibt Gründe dafür. |
|
| 2 Home Office am Ende?2 Home Office à la fin ? 2 La fine del home office? |
|
|
D Während Covid erhielt «Arbeit von zu Haus aus» zusätzlich zu weiteren flexiblen Massnahmen einen gewaltigen Boost. Doch das sich abkühlende Wirtschaftsklima führt dazu, dass viele Organisationen diese Einsatzmöglichkeiten hinterfragen. Sie schränken die Flexibilität wieder ein oder schaffen sie sogar ab. Amazon, welche sich gerne einen dynamischen Anstrich gibt, macht ebenfalls Schluss mit dem Home Office. Auch die Liftbauerin Schindler AG hat bereits im ersten Halbjahr 2024 die Heimarbeit beschnitten. Auf Anfrage haben verschiedene namhafte Schweizer Firmen und Institutionen die flexible Arbeitszeit und das Home Office mit Reglementen versehen, doch sie möchten nicht namentlich erwähnt werden. Wer sich augenblicklich damit befasst, kann sich auch das Merkblatt «Homeoffice der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz besorgen. Als Gründe für die Abschaffung, Einschränkung und Reglementierung werden aktuell betriebliche Schwierigkeiten bei der Arbeitskoordination, bei der Fertigungs- und Einsatzkontrolle sowie sinkende Produktivität erwähnt. Zeitreihenvergleiche zeigen jedoch auch, dass die Arbeitgeber so lange flexible Arbeitsrhythmen zulassen, bis sich die Arbeitsmärkte beruhigt haben und wieder ausreichend Mitarbeitende gefunden werden. Schlagender Beweis dafür ist die Uhrenindustrie, die – wie in Neuenburg aktuell - sogar den Gang zur Toilette reglementiert. Daniel L. Ambühl, President past des SVIK F Pendant l’épidémie de Covid, le « télétravail », joint à d’autres mesures de flexibilité, a reçu un énorme coup de pouce. Mais le refroidissement du climat économique amène de nombreuses organisations à s’interroger sur son emploi. Elles restreignent à nouveau cette flexibilité du travail, voire l’abolissent. Amazon, qui aime se dépeindre comme progressiste, met également fin au bureau à domicile. Le constructeur d’ascenseurs Schindler AG a également déjà réduit le télétravail au cours du premier semestre 2024. Après enquête, des entreprises et institutions suisses réputées ont elles aussi encadré le travail flexible et le télétravail avec des réglementations, mais elles ne souhaitent pas être citées. Les personnes actuellement préoccupées par cette question peuvent se procurer la brochure « Home office » de la Conférence suisse des services de formation professionnelle. Les raisons données pour l’abolition, la réduction et la réglementation sont des difficultés dans la coordination du travail, le contrôle de la production et de son déploiement, et même une baisse de la productivité. Cependant, un examen au fil des époques montre aussi que les employeurs sont favorables à une flexibilisation des rythmes de travail jusqu’à ce que le marché du travail se détende et que l’on puisse à nouveau trouver suffisamment d’employés. La preuve éclatante en est l’industrie horlogère qui, comme c’est le cas actuellement à Neuchâtel, réglemente même l’accès aux toilettes. I Durante la pandemia di Covid, il lavoro da casa ha avuto un enorme successo, insieme ad altre misure di flessibilità. Tuttavia, il peggioramento del clima economico sta spingendo molte organizzazioni a riconsiderare queste opzioni. Diverse aziende stanno limitando o addirittura abolendo la flessibilità lavorativa. Anche Amazon, che ama presentarsi come un'organizzazione dinamica, ha messo fine al home office. Schindler AG, noto produttore di ascensori, ha ridotto il lavoro da casa nella prima metà del 2024. Su richiesta, diverse aziende e istituzioni svizzere hanno emanato regolamenti relativi all’orario di lavoro flessibile e al lavoro da casa, ma hanno preferito non essere nominate. Se l’argomento vi interessa, potete consultare l'opuscolo Home Office della Conferenza svizzera degli uffici di formazione professionale. Le motivazioni addotte per l'abolizione, la restrizione e la regolamentazione riguardano le attuali difficoltà operative nel coordinamento del lavoro, nel controllo della produzione e nell'impiego delle risorse, nonché un calo della produttività. Tuttavia, il confronto tra diverse serie di dati mostra che i datori di lavoro consentono ritmi di lavoro flessibili solo finché il mercato del lavoro è instabile; una volta ristabilita la calma e reso più semplice reperire forza lavoro, questa possibilità viene ridotta. Un esempio lampante è rappresentato dall'industria orologiera che, come avviene attualmente a Neuchâtel, è arrivata persino a regolamentare l’uso delle toilette. Daniel L. Ambühl, past President ASCI |
|
|
SVIK-Rating 2024Rangliste |
|
| SVIK-Award-Verleihung3 Die Diplome 3 Les diplômes 3 I diplomati |
|
|
D Seit 1944 gibt es das SVIK-Rating für die interne und integrierte Unternehmenskommunikation. Es ist der einzige unabhängige und vollständig dokumentierte Benchmark für die Branche. Viele Betriebe und öffentliche Verwaltungen nutzen diese Gelegenheit, um ihre Medien in einem kompetitiven Umfeld zu vergleichen. Die zahlreichen Eingaben 2024 sind juriert und beschrieben. In den nächsten SVIK-Relations werden die Ergebnisse kommentiert und dokumentiert. Am 14. November 2024 fand die Preisverleihung in der Zunft zu Webern in Bern statt. Sie finden im Folgenden die Ergebnisse. F Le SVIK-Rating pour la communication interne et intégrée dans les entreprises est en place depuis 1944. Il s’agit de la seule référence indépendante et entièrement documentée pour notre branche. De nombreuses entreprises et administrations publiques profitent de cette occasion pour comparer leurs supports dans un environnement concurrentiel. Les nombreuses soumissions de 2024 ont été évaluées et commentées par des jurys. Les résultats seront présentés dans la prochaine édition de SVIK-Relations. La cérémonie de remise des prix a eu lieu le 14 novembre 2024 au Zunft zu Webern à Berne. Ci-dessous un résumé des résultats. I Lo SVIK-Rating per la comunicazione aziendale interna e integrata esiste dal 1944. Si tratta dell'unico benchmark indipendente e completamente documentato per il settore. Molte aziende e amministrazioni pubbliche utilizzano questa opportunità per confrontare i propri strumenti di comunicazione in un contesto competitivo. I numerosi lavori presentati per il 2024 sono stati attentamente valutati e analizzati. I risultati saranno pubblicati e documentati nel prossimo numero di SVIK-Relations. La cerimonia di premiazione si è svolta il 14 novembre 2024 presso la Zunft zu Webern di Berna. I risultati sono riportati di seguito. |
Kategorie 1a: Unternehmenszeitschriften und -publikationen (Print und digital) - Gold: KSB – Das Gesundheitsmagazin für den Kanton Aargau, 2023/2024
- Silber: Ein bewährtes System einfach erklärt, Bundesamt für Sozialversicherungen, 2023
- Bronze: Jahresbericht 2023, Amt für Justizvollzug, Kanton Bern
- Sonderpreis: «hotelrevue», Bern
Kategorie 1b: Mitarbeiterzeitschriften und -publikationen (Print und digital) - Gold: LOOK! – Mitarbeitermagazin der Bell Food Group
- Silber: reflexe – Das Mitarbeitermagazin der Kantonsspital Baden AG
- Bronze: echos – Journal d’entreprise de la Vaudoise Assurances
- Sonderpreis: INFO – Mitarbeitendenmagazin der Polizei Kanton Solothurn
Kategorie 2: Texte - Gold: Goran Mijuk, «Familienbande», Novartis, Magazin Live, 2024
- Silber: Adriana Niklaus, «Die wahren Schätze des Lebens», Stiftung GEWA, Magazin Gewag 46/2024
- Bronze: Roland Eggspühler, «Leider nur Konjunktiv», Luzerner Kantonalbank, Magazin Füürschtei. September 2023
Kategorie 3: Visuals und Video - Gold: «Family Ties», A Film by Goran Mijuk and Nicolas Heitz, A Novartis Production, 2024
- Silber: «Heiligenschein», Kantonsspital Baden, Fotograf Charly Hug
Kategorie 4: Digitale Kanäle - Gold: «Loop», App und Intranet der Tertianum Gruppe, Schweiz
Kategorie 5: Konzepte und Strategien - Sonderpreis: Nouvelle stratégie d'entreprise, groupe-e
Kategorie 6: Events Die Eingaben waren zwar interessant, jedoch weitgehend zu wenig ausgearbeitet. Die Jury hat deshalb auf die Vergabe eines Awards verzichtet. Kategorie 7: Campaigning - Gold: “Drupa”, Internal Communication Campaign, BOPST
- Gold: «WOOOHO!, Cybersecurityyy!», TERRITORY x DHL Group
- Gold: «Tag der Pflege 2024», Tertianum Gruppe, Schweiz
- Silber: «Unternehmenskompass», Tertianum Gruppe, Schweiz
Kategorie 8: Wirtschaftsjournalist 2024 - Gold: Reto Lipp, Wirtschaftsjournalist, SRF
Kategorie 9: Communicator of the year 2024 - Walter Thurnherr, alt Bundeskanzler
|
|
|
| 4 Fachartikel aus der Presse4 Presse professionelle 4 Articoli dalla stampa specialistica |
|
|
DE Oft fehlt uns die Zeit, um unsere Interessensgebiete mit neuer Lektüre «aufzufüllen». Der SVIK unterbreitet Ihnen mit Sachverstand und Fingerspitzengefühl ausgewählte fachliche Publikationen, die Aufmerksamkeit erheischen, aber vielleicht in der Informationsflut oder im Zeitplan verloren gehen. Unser Prinzip: Zeit ist nicht nur Geld, sondern auch Lebensqualität. |
FR Nous manquons souvent de temps pour « garnir » nos centres d’intérêt avec de nouvelles lectures. L’ASCI a donc décidé de vous signaler à l’avenir, avec expertise et tact, les publications spécialisées qui méritent votre attention, mais qui peuvent parfois se perdre dans le flot d’informations ou dans le planning. Notre principe : le temps, ce n’est pas seulement de l’argent, mais aussi de la qualité de vie. |
IT Spesso ci manca il tempo per «arricchire» i nostri centri di interesse con nuove letture. La ASCI ha quindi deciso di segnalarvi in futuro le pubblicazioni specialistiche che meritano la vostra attenzione ma che forse si perdono nella marea di informazioni o di impegni. Il nostro principio: il tempo non è solo denaro, ma anche qualità di vita. |
Bluewin, Regional, 5.12.2024, Stadt Bern: Stadt Bern soll ihre Strassennamen gendern – Der Berner Stadtrat wünscht sich, dass alle Strassennamen mit geschlechtergerechten Namen versehen werden. Mit 43 zu 13 Stimmen hat er eine Richtlinienmotion der Alternativen Linken (AL) überwiesen. – Wie in Zürich (NZZ, 14.10.2024, S. 12: FDP darf von «Genderzwang» sprechen) lenken Politiker in Bern mit «übersensibilisierten Themen» die Medien ab von den wirklichen Problemen. Bern «pflegt» seit Jahren ein überstrapaziertes Budget (Bund, 30.10.2024, Carlo Senn: Massiv investiert – und jetzt die Balance verloren), doch daran sind offensichtlich nur wenige Politiker interessiert. NZZ, 3.12.2024, S. 8, Matthias Sander: Die Romandie ist weltweite Pionierin – Das Recht auf digitale Integrität wurde vom Nationalrat abgelehnt – die Bürger in Genf und Neuenburg schreiben es in ihre Verfassung. – Ein Artikel, der das oft vernachlässigte Thema Datenintegrität aufnimmt. Allerdings erzeugte er in den Medien kein allzu grosses Echo. Das ist ein schlechtes Zeichen für alle, die ihre Daten bedenkenlos ins Internet stellen. NZZ, 19.12.2024; Dominic Feldges: Dätwyler beweist schlechten Stil – Der Urner Industriekonzern kündigt kurz vor Weihnachten eine Massenentlassung an. – Ein weiteres Beispiel dafür, dass Dätwyler auf dem absteigenden Ast sitzt. Ob das die Shareholder erkennen? SwissMarketing-Pressemitteilung: Andreas Balazs receives Honorary Membership from the European Marketing Confederation – Andreas Balazs gehörte zur Koordinationsgruppe «SVIK/SwissMarketing». Er ist kürzlich von Jan Maurer abgelöst worden. |
|
|
© SVIK¦ASCI-Rating, SVIK-Awards, SVIK-Hearings, SVIK-Knowledge up-grade, SVIK-ComWave, SVIK-Konferenz und ASCI-Conférence sind Marken des Schweiz. Verbandes für interne und integrierte Kommunikation. Redaktion: Daniel L. Ambühl Traduction FR : Christian Fessard Traduzione IT: Natascia Valenta Office: SVIK, Marktgasse 55, 3011 Bern Postadresse: SVIK, Postfach 9681, 3001 Bern E-Mail: svik@bluewin.ch Tel. 031 301 24 24 |
|
|
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Wie erstelle ich ein rechtlich, sprachlich und sachlich korrektes Protokoll? Welche Tipps und Tricks helfen mir, mich bei meinem nächsten Auftritt souverän und sicher zu fühlen? Zu all diesen Themen und vielen weiteren bietet der Kaufmännische Verband Luzern Tages- sowie auch Halbtagesseminare an. Zum Seminarprogramm 2025: Fragen? Gerne erreichen Sie uns persönlich unter der Telefonnummer 041 210 20 44 oder per E-Mail: info@kvlu.ch. |
Haben Sie noch Fragen? Gerne erreichen Sie uns auch persönlich unter der Telefonnummer 041 210 20 44 oder per E-Mail: info@kvlu.ch. |
|
|
|
|
|